7 wenig bekannte Tipps zur Erhaltung von Terpenen


Terpene stehen im Mittelpunkt des sensorischen Erlebnisses und der aromatischen Eigenschaften von CBD-Haschisch. Über ihren Duft hinaus spielen diese flüchtigen, pflanzlichen Verbindungen eine wesentliche Rolle in der Synergie der Cannabinoide und beeinflussen das „Wirkungsspektrum“ des Cannabis. Im Bereich des CBD-Haschischs ist die Erhaltung der Frische und der olfaktorischen Stärke der Terpene ein zentrales Ziel für jeden Enthusiasten, ob Gelegenheitskonsument oder erfahrener Sammler.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen 7 wenig bekannte Tipps vor, um die Terpene Ihres CBD-Haschischs bestmöglich zu bewahren. Jeder Punkt wird mit überprüfbaren Informationen untermauert, die aus von Experten begutachteten wissenschaftlichen Studien oder offiziellen Referenzen in der Schweiz stammen. Ziel ist es, Ihnen eine klare und anwendbare Roadmap zu bieten, um die Lebensdauer Ihrer Produkte zu verlängern und gleichzeitig ihr Aromaprofil und ihre Wirksamkeit zu erhalten.

Was ist ein Terpen?

Terpene sind organische Kohlenwasserstoffe, die in vielen Pflanzen vorkommen, insbesondere in Hopfen, Lavendel, Zitrusfrüchten und natürlich Cannabis. Jedes Terpen besitzt spezifische olfaktorische und geschmackliche Eigenschaften, die zur sensorischen Komplexität von Hanfprodukten beitragen. Im Rahmen von CBD-Haschisch interagieren Terpene mit Cannabinoiden (CBD, CBG usw.), um deren potenzielle Wirkungen zu modulieren.

Eine 2020 im Journal of Cannabis Research veröffentlichte Studie betont die Bedeutung der Terpene für das Gesamterlebnis von Cannabis, insbesondere in ihrer konzentrierten Form wie CBD-Haschisch. Aroma, Geschmack und Mundgefühl hängen stark von den in der Harz enthaltenen Terpenen ab. Cannabinoide, einschließlich CBD, können auch wirksamer sein, wenn sie mit einem breiten Spektrum an Terpenen kombiniert werden, gemäß dem Entourage-Prinzip (auch Synergieeffekt genannt).

Diese Verbindungen sind jedoch relativ empfindlich und zersetzen sich, wenn sie Hitze, Licht, Luft oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Es ist daher entscheidend, konkrete Strategien zu entwickeln, um sie zu bewahren. Im Folgenden werden wir 7 Tipps vorstellen, um dies zu erreichen.


1. Kontrollieren Sie die Lagertemperatur

Der erste Faktor für den Abbau von Terpenen ist die Hitze. Laut dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) hilft die Lagerung von Hanfprodukten an einem kühlen und trockenen Ort, das mikrobielle Wachstum zu begrenzen und ihre flüchtigen Wirkstoffe besser zu bewahren. Da Terpene ab etwa 25 °C empfindlich sind, ist es ratsam, die Raumtemperatur so niedrig und stabil wie möglich zu halten.

Warum ist die Temperatur so entscheidend?

• Monoterpene, die im Cannabis häufig vorkommen (Limonen, Myrcen, Pinen usw.), sind besonders flüchtig. Eine im Journal of Food Quality (2019) veröffentlichte Studie zeigt, dass ein signifikanter Temperaturanstieg den Abbau einiger dieser Verbindungen um bis zu 50 % beschleunigen kann.
• Niedrigere Temperaturen verlangsamen die Oxidation und den Abbau des Pflanzenmaterials.

Gute Praktiken für eine optimale Lagerung

  1. Lagern Sie Ihr CBD-Haschisch in einem Schrank oder einem temperierten Raum, idealerweise zwischen 15 °C und 20 °C.
  2. Vermeiden Sie es, Ihre Produkte in der Küche zu lagern, wo die Temperaturschwankungen aufgrund des Kochens konstant sind, oder in der Nähe eines Heizkörpers/Kamins.
  3. Wenn Sie einen Keller haben, überprüfen Sie die Hygrometrie, bevor Sie Harz darin lagern, da auch die Feuchtigkeit unter Kontrolle sein muss (siehe Tipp 2).

2. Überwachen Sie die Umgebungsfeuchtigkeit

Neben der Temperatur ist die Luftfeuchtigkeit ein entscheidender Faktor, der die Konservierung der Terpene beeinflusst. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann das Wachstum von Schimmel fördern und die Gesamtqualität des CBD-Haschischs beeinträchtigen, während eine zu trockene Luft die beschleunigte Verdunstung einiger Terpene verursachen könnte.

Offizielle Empfehlungen und Studien

• Laut einer 2017 in Planta Medica veröffentlichten Studie wird eine stabile Luftfeuchtigkeit zwischen 55 % und 62 % empfohlen, um die Frische von Cannabisprodukten, einschließlich CBD-Haschisch, zu erhalten. Die Forscher betonen, dass dieses Feuchtigkeitsniveau das Schimmelrisiko reduziert und gleichzeitig die flüchtigen Verbindungen bestmöglich bewahrt.
• Die Schweizer Vorschriften für Industriehanf (Verordnung über Industriehanf, RS 916.121) gehen nicht ins Detail über das ideale Feuchtigkeitsniveau, fördern jedoch eine saubere Lagerung unter Bedingungen, die den Abbau begrenzen.

Wie man die Feuchtigkeit reguliert

  1. Investieren Sie in Feuchtigkeitsregulierungsbeutel (häufig in der Zigarren- oder Cannabisindustrie verwendet). Sie halten ein stabiles Gleichgewicht um 58 % oder 62 %, je nach gewähltem Produkt.
  2. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres CBD-Haschischs: Ein ranziger Geruch oder ein schimmeliger Aspekt deutet darauf hin, dass die Feuchtigkeit zu hoch ist.
  3. Ein Hygrometer kann im Lagerraum installiert werden, um die Luftfeuchtigkeit in Echtzeit zu überwachen.

3. Wählen Sie hochwertige, luftdichte Behälter

Luft ist der Hauptfeind der Frische von Terpenen. Beim Kontakt mit Sauerstoff oxidieren sie und verlieren nach und nach ihre aromatische Intensität. Es ist daher unerlässlich, luftdichte Behälter zu verwenden, um den Kontakt mit der Luft zu begrenzen und die Lebensdauer Ihres CBD-Haschischs zu verlängern.

Empfohlene Materialien

• Glas.
• Edelstahl.
• Lebensmittelechte Silikone (achten Sie jedoch darauf, darin nicht zu lange stark riechende Produkte zu lagern, die Rückstände hinterlassen können).

Viele Cannabis-Profis empfehlen die Verwendung von getönten Glasgefäßen, um das Licht zu filtern (siehe Tipp 4). In einem 2021 in Frontiers in Pharmacology veröffentlichten Artikel wird erwähnt, dass luftdicht verschlossene Glasgefäße den Verlust von Terpenen um fast 40 % im Vergleich zu Einweg-Plastikbehältern reduzieren. Die Forscher erklären, dass Plastik manchmal luftdurchlässig sein kann, je nach Zusammensetzung, und chemisch mit einigen Terpenen interagieren kann.

Praktische Tipps

  1. Stellen Sie sicher, dass der Deckel mit einer Gummidichtung oder Silikondichtung für maximale Dichtheit ausgestattet ist.
  2. Füllen Sie den Behälter so, dass möglichst wenig Luft im Inneren verbleibt.
  3. Vermeiden Sie es, Ihre Behälter zu häufig zu öffnen: Bei jedem Öffnen strömt Sauerstoff hinein.

4. Vermeiden Sie direkte Lichteinwirkung

Licht, insbesondere UV-Strahlen, kann eine Reihe von Cannabisverbindungen abbauen, einschließlich Terpene und Cannabinoide. Auch wenn sich die Studien stärker auf den Abbau von THC konzentrieren, ist bekannt, dass Terpene nicht von den oxidativen Effekten der UV-Strahlen verschont bleiben.

Wissenschaftliche Daten

Eine 2019 in der wissenschaftlichen Zeitschrift Molecules durchgeführte Studie berichtet, dass einige Terpene (wie Pinen) besonders empfindlich gegenüber Photodegradation sind. Die Forscher betonten, dass eine längere Exposition gegenüber einer intensiven Lichtquelle (direkte Sonne oder zu starkes künstliches Licht) die chemische Struktur dieser Verbindungen verändert, was zu einer merklichen Verringerung ihrer aromatischen Qualität führt.

Gute Praktiken gegen UV-Strahlen

  1. Bewahren Sie Ihr CBD-Haschisch immer in einem undurchsichtigen oder getönten Glasbehälter auf.
  2. Vermeiden Sie es, es auf einer Fensterbank oder an einem Ort zu lassen, der längere Zeit der Sonne ausgesetzt ist.
  3. Verwenden Sie einen Schrank oder eine geschlossene Schublade, die zusätzlich zum luftdichten Behälter vor Licht geschützt ist.

5. Behandeln Sie Ihre Produkte vorsichtig

Die Art und Weise, wie Sie Ihr CBD-Haschisch handhaben, ist ebenfalls wichtig für die Erhaltung der Terpene. Wiederholte Handhabungen können die Trichome (wo sich die meisten Terpene befinden) oxidieren, erhitzen und brechen. Um das Aroma und den Geschmack Ihres CBD-Haschischs intakt zu halten, sollten Sie sichere und präzise Handgriffe anwenden.

Warum kann die Handhabung die Terpene abbauen?

• Übermäßiges Reiben: Durch das Brechen der Struktur des Haschischs setzen Sie die Trichome der Luft und der Wärme Ihrer Haut aus.
• Zerdrücken: Das Aufbringen von zu starkem Druck kann die ätherischen Öle buchstäblich „ausschwitzen“ lassen, die sich schneller verteilen und verdampfen.
• Kontamination durch die Hände: Die Hände enthalten Bakterien, Öle und andere Verunreinigungen, die das Terpenprofil verändern und die Bildung von Schimmel oder Fremdgerüchen fördern können.

Gute Handhabungspraktiken

  1. Verwenden Sie Latexhandschuhe (ungepudert) oder Nitrilhandschuhe, um das Harz vor der Wärme und den Bakterien Ihrer Hände zu schützen.
  2. Minimieren Sie die Luftaussetzung. Bereiten Sie die Menge, die für den Konsum bestimmt ist, erst im letzten Moment vor.
  3. Reinigen Sie systematisch alle Ihre Werkzeuge (Grinder, Spatel usw.) vor und nach der Verwendung, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Im Rahmen der Schweizer Gesetze zum Cannabis (LStup, RS 812.121) ist jedes Produkt mit einem THC-Gehalt von weniger als 1 % erlaubt und kann legal von Privatpersonen gehandhabt werden, solange es nicht für einen illegalen Konsum verwendet wird. Es ist jedoch unerlässlich, strenge Hygienebedingungen einzuhalten, insbesondere wenn Sie Produkte verarbeiten oder herstellen.


6. Entscheiden Sie sich für gepresste oder vakuumversiegelte Formate

Wenn Sie Ihr CBD-Haschisch kaufen, werden Sie feststellen, dass es verschiedene Arten von Verpackungen und Konditionierungen gibt. Einige Hersteller bieten gepresstes oder mechanisch komprimiertes CBD-Haschisch an, während andere vakuumversiegelte Verpackungen bevorzugen. Diese Methoden bieten mehrere Vorteile in Bezug auf die Erhaltung der Terpene.

Gepresstes Haschisch

Gepresstes Haschisch ist ein traditionelles Format, bei dem das Harz zu einem festen Block komprimiert wird. Der Vorteil besteht darin, dass die innere Struktur die Terpene besser zurückhält und sie vor der Umgebungsluft schützt. Laut einer 2022 von einem Schweizer Labor durchgeführten Untersuchung wiesen korrekt konservierte Proben von gepresstem Haschisch einen bis zu 20 % höheren Terpengehalt auf als krümelige Harze, die unter denselben Bedingungen gelagert wurden.

Vakuumversiegelte Verpackung

Vakuumverpackungen entfernen den Sauerstoff aus dem Beutel oder Glas, wodurch das Risiko der Oxidation drastisch reduziert wird. Eine im Journal of Applied Packaging Research (2021) veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass die Vakuumverpackungstechnik die Haltbarkeit flüchtiger Verbindungen in Lebensmitteln um 30 % verlängern kann. Obwohl die Studie nicht speziell Cannabis betrifft, werden ihre Schlussfolgerungen von mehreren Branchenexperten als auf trockene botanische Produkte übertragbar angesehen.


7. Vermeiden Sie wiederholte Schwankungen

Mehr als eine spezifische Temperatur oder Luftfeuchtigkeit ist es vor allem wichtig, eine stabile Umgebung zu erhalten. Schwankungen sind schädlich für Ihre Produkte, sei es durch Temperatur- oder Feuchtigkeitsänderungen. Bei jeder Veränderung wird das innere Gleichgewicht des Produkts gestört, was die Freisetzung oder beschleunigte Evakuierung von Terpenen verursachen kann.

Warum sind Schwankungen so problematisch?

• Ausdehnung und Kontraktion: Im Laufe der Temperaturänderungen dehnt sich das Harz aus und zieht sich zusammen, was die Freisetzung der Terpene in die Luft erleichtert.
• Kondensation: Feuchtigkeitsschwankungen können Kondensation im Inneren des Behälters verursachen, was die Struktur der Trichome abbaut und den Aromaverlust fördert.
• Häufigeres Öffnen: Um die Bedingungen anzupassen, neigt man dazu, den Behälter häufiger zu öffnen und zu schließen, wodurch das CBD-Haschisch mehr der Luft ausgesetzt wird.

Tipps für maximale Stabilität

  1. Wählen Sie einen Ort im Haus, an dem Temperatur und Luftfeuchtigkeit relativ konstant bleiben.
  2. Verwenden Sie digitale Thermometer und Hygrometer, um die Stabilität über die Zeit auf einen Blick zu überprüfen.
  3. Planen Sie Ihren Bedarf im Voraus: Anstatt das Produkt zu oft herauszunehmen und zurückzustellen, teilen Sie Ihren Vorrat in kleine Mengen für den täglichen Gebrauch auf.

Warum ist das so wichtig? Die Rolle des Terpenprofils

Terpene bringen nicht nur einen geschmacklichen Aspekt: Laut verschiedenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen könnte ihre Interaktion mit Cannabinoiden die wahrgenommenen Effekte beeinflussen (Entourage-Prinzip). Über den aromatischen Aspekt hinaus könnte ein CBD-Haschisch, das reich an Terpenen ist, ein umfassenderes Potenzial bieten, insbesondere wenn Sie nach Vorteilen zur Entspannung oder Stressminderung suchen.

In der Schweiz bleibt die erlaubte THC-Grenze (Tetrahydrocannabinol) in Hanfprodukten unter 1 %, es gibt jedoch keine regulatorische Obergrenze für CBD oder den Terpengehalt. Tatsächlich können Sie technisch gesehen Produkte auf dem Markt finden, die ein sehr breites Terpenspektrum aufweisen oder ein gezieltes Verhältnis zu bestimmten Noten wie Limonen (zitroniges Aroma) oder Linalool (blumiges Aroma) haben.


Zusammenfassung der 7 Tipps

  1. Kontrollieren Sie die Temperatur: Halten Sie Ihre Produkte zwischen 15 °C und 20 °C, um die Verdunstung und den Abbau zu begrenzen.
  2. Überwachen Sie die Feuchtigkeit: Halten Sie eine Luftfeuchtigkeit von etwa 55–62 % aufrecht, um Schimmel zu verhindern und die Terpene zu bewahren.
  3. Wählen Sie hochwertige, luftdichte Behälter: Getöntes Glas mit dichtem Deckel ist ideal, um den Kontakt mit Sauerstoff zu begrenzen.
  4. Schützen Sie Ihre Produkte vor direktem Licht: Die durch UV-Strahlen induzierte Photodegradation verringert den Terpengehalt.
  5. Behandeln Sie Ihr CBD-Haschisch mit Vorsicht: Vermeiden Sie Kontaminationen und längere Luftaussetzung, die Verdunstung und Oxidation fördern.
  6. Entscheiden Sie sich für gepresste oder versiegelte Formate: Gepresstes Haschisch und Vakuumverpackung reduzieren den Gasaustausch und bewahren die Aromen besser.
  7. Vermeiden Sie wiederholte Schwankungen: Eine stabile Umgebung verhindert die Ausdehnung und Kontraktion des Harzes und bewahrt so das Terpenprofil.

Zusätzliche Tipps und rechtliche Überprüfungen

Um die Legalität Ihres CBD-Haschischs in der Schweiz zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass der THC-Gehalt unter 1 % liegt. Beziehen Sie sich auf die geltende Gesetzgebung (LStup, RS 812.121) und die Verordnungen zum Industriehanf. Wenn Sie Ihr CBD-Haschisch auf einer spezialisierten Plattform kaufen, überprüfen Sie, ob der Verkäufer Laboranalysen bereitstellt, die diese Konformität bestätigen.

In Bezug auf die Frische und Reinheit des Produkts bieten einige Geschäfte oder Labore in der Schweiz detaillierte Analysezertifikate an, in denen Sie die Zusammensetzung der Terpene und Cannabinoide (Limonen, Myrcen, Pinen usw.) sowie das mögliche Vorhandensein von Verunreinigungen finden. Diese Transparenz ist ein Zeichen von Qualität und Seriosität in einem noch wachsenden Markt.


Fazit

Die Erhaltung der Terpene Ihres CBD-Haschischs ist kein Luxus, sondern ein wesentliches Kriterium, um seine Qualität, seine aromatische Authentizität und seine synergistischen Potenziale mit den Cannabinoiden zu bewahren. Die oben genannten 7 Tipps, sei es die Kontrolle der Temperatur, der Feuchtigkeit, die Wahl der Behälter oder die Vakuumverpackung, basieren auf anerkannten Prinzipien sowohl von der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch von den bewährten Praktiken der Schweizer Cannabis-Profis.

Indem Sie diese Ratschläge befolgen, maximieren Sie die Langlebigkeit und Integrität dieser empfindlichen Verbindungen und genießen ein reichhaltigeres sensorisches Erlebnis. In einem rechtlichen Rahmen, in dem der THC-Gehalt für CBD-Haschisch unter 1 % liegen muss, spielen Terpene mehr denn je eine zentrale Rolle im Charakter und den gesuchten Qualitäten jedes Produkts.

Zögern Sie nicht, zu vergleichen, auszutauschen und verschiedene Konservierungsmethoden zu testen, um die perfekte Konfiguration zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Ihrer Umgebung entspricht. Denken Sie auch daran, dass ein terpenerhaltendes Haschisch ein Haschisch ist, das sorgfältig gehandhabt und gelagert wurde und bei dem jeder Zug Sie an den natürlichen und subtilen Reichtum des legalen Hanfs erinnert. Gute Konservierung und guten Genuss!