Hash CBD & sensorische Verkostung: Aromen wie ein Profi erkennen


Einführung

Hash CBD, auch bekannt als Haschisch aus hanfreichem Cannabidiol, ist ein zunehmend verbreitetes Produkt auf dem Schweizer Markt, sowohl wegen seiner aromatischen Qualitäten als auch wegen seines niedrigen THC-Gehalts (in der Regel unter 1%, konform mit den Schweizer gesetzlichen Vorschriften, gemäß dem Bundesamt für Gesundheit [BAG]). Seit mehreren Jahren hat die Begeisterung für CBD zugenommen, teilweise dank klarer Regelungen zum THC-Gehalt. Diese bessere Zugänglichkeit hat zur Vermehrung von hanfreichen Cannabissorten geführt.

In diesem Kontext nimmt die sensorische Verkostung einen besonderen Platz ein. Sie beschränkt sich nicht nur auf den Geschmack, sondern umfasst auch den Geruch, die Textur, die Farbe und manchmal sogar das Gefühl des Produkts. Die sensorische Verkostung von Hash CBD erfordert spezifisches Wissen und eine Methodik, um die verschiedenen aromatischen Noten präzise zu unterscheiden. Ziel dieses Artikels ist es, Sie Schritt für Schritt durch diese Praxis zu führen und Ihnen die Schlüssel zu geben, um die Aromen wie ein Profi zu erkennen.

Wir stützen uns auf zuverlässige Quellen, insbesondere auf die Schweizer gesetzlichen Bestimmungen zum Hanf (Betäubungsmittelverordnung, BetmV) und auf internationale wissenschaftliche Studien zu den Aromastoffen von Cannabis, um einen klaren und faktischen Überblick zu bieten. In der Schweiz wird CBD nicht als Betäubungsmittel eingestuft, solange der THC-Gehalt 1% nicht überschreitet, gemäß dem BAG. Dies hat die Forschung zu den sensorischen Eigenschaften dieser Produkte gefördert und den Weg für eine große Vielfalt an Hash CBD auf dem Markt geebnet.

Was ist sensorische Verkostung?

Die sensorische Verkostung ist eine Analysemethode, die verschiedene Sinne (hauptsächlich Geruch und Geschmack) mobilisiert, um die Qualität und Eigenschaften eines Produkts zu bewerten. Im gastronomischen Bereich ist dieser Ansatz im Herzen der Sommellerie, der Önologie oder der Schokoladenverkostung verankert. Für Hash CBD ist das Prinzip ähnlich: Man bewertet das Produkt durch eine Reihe gezielter Beobachtungen, insbesondere die Farbe, die Textur, den Geruch, den Geschmack im Mund und die Entwicklung der Aromen nach Verbrennung oder Verdampfung.

Warum ist sie wichtig für Hash CBD?

Über den rein geschmacklichen Aspekt hinaus ermöglicht die sensorische Verkostung von Hash CBD, die Vielfalt seines terpenischen Profils zu identifizieren. Terpene sind aromatische Verbindungen, die natürlich in der Hanfpflanze und in vielen anderen Pflanzen (Zitrusfrüchte, Nadelbäume usw.) vorkommen. Laut einer Studie, die 2011 im British Journal of Pharmacology unter der Leitung von Dr. Ethan B. Russo veröffentlicht wurde, beeinflussen Terpene stark das Gesamterlebnis des Cannabiskonsums, in Synergie mit den Cannabinoiden (einschließlich CBD). Sie können Hash CBD eine Palette von Aromen verleihen, die von fruchtigen und süßen Noten bis hin zu holzigen, erdigen oder würzigen Spitzen reichen.

Eine Praxis, die auf Expertise basiert

Die sensorische Verkostung wurde zunächst empirisch entwickelt, von Züchtern und Veredlern von Haschisch, die die besten aromatischen Profile auswählen wollten. Heute, dank der wissenschaftlichen Forschung zu Terpenen, beschränkt sich die Qualität eines Hash CBD nicht mehr nur auf seine Cannabidiol-Konzentration. Liebhaber achten besonders auf Gerüche, Düfte und Geschmacksnuancen, um die Komplexität des Produkts zu bewerten.

Die Aromen von Hash CBD: Woher kommen sie?

Hash CBD, wie auch andere Hanfprodukte, bezieht seine Hauptaromen aus der Pflanze selbst. Die für die Gewinnung von Hash CBD angebauten legalen Cannabissorten werden wegen ihres niedrigen THC-Gehalts und ihres hohen CBD-Gehalts, aber auch wegen ihrer vielfältigen terpenischen Profile ausgewählt.

Terpene, die Hauptakteure

Terpene sind flüchtige Moleküle, die für den charakteristischen Geruch vieler Pflanzen verantwortlich sind. Die Hauptterpene, die im Hash CBD vorkommen, sind:

  • Myrcen: Sehr verbreitet im Cannabis, zeichnet sich durch ein erdiges, manchmal moschusartiges Aroma mit leicht fruchtigen Nuancen (Mango) aus.
  • Limonen: Wie der Name schon sagt, verströmt es einen Zitrusduft, insbesondere von Zitrone oder Orange.
  • Pinene: Aus Kiefer und Nadelbäumen, verleiht frische, holzige und harzige Noten.
  • Caryophyllen: Verbreitet in schwarzem Pfeffer, bringt würzige und holzige Noten.
  • Linalool: In Lavendel vorhanden, führt zu floralen und weichen Noten.

Laut verschiedenen wissenschaftlichen Studien (einschließlich der bereits erwähnten von Russo im Jahr 2011) spielen diese Terpene auch eine Rolle im Entourage-Effekt, der die Synergie zwischen den verschiedenen Bestandteilen des Hanfs darstellt: Cannabinoide (CBD, THC usw.) und Terpene.

Der Einfluss der Produktionsmethode

Das Aroma von Hash CBD hängt auch von der Produktionsmethode ab. Traditionell wird Haschisch durch Reiben oder feines Sieben der Harzdrüsen (Trichome) der Hanfpflanze gewonnen. Moderne Sorten von Hash CBD können durch verschiedene Trocken- oder Gefrierextraktionstechnologien hergestellt werden, um die Terpene bestmöglich zu erhalten. So können Intensität und Komplexität des Aromas je nach:

  1. Der Art der Mutterpflanze.
  2. Den Anbaubedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Dünger).
  3. Den Extraktions- und Siebtechniken.
  4. Der Pressmethode (heiß oder kalt) variieren.

Die Lagerung als entscheidender Faktor

Da Aromastoffe sehr flüchtig sind, ist die Lagerung von Hash CBD von entscheidender Bedeutung, um die Aromen zu bewahren. Eine längere Exposition gegenüber Hitze, Licht oder Feuchtigkeit kann die Qualität beeinträchtigen. Um die aromatischen Nuancen intakt zu halten, wird empfohlen, das Produkt in einem luftdichten Behälter, fern von direkter Sonneneinstrahlung und in einer kühlen, trockenen Umgebung zu lagern. Die Richtlinien des BAG zur ordnungsgemäßen Lagerung von Hanfprodukten betonen auch die Bedeutung einer geeigneten Verpackung, um jeglichen Kontakt mit äußeren Verunreinigungen zu vermeiden.

Wie führt man eine sensorische Verkostung Schritt für Schritt durch?

Hier ist ein Leitfaden in mehreren Schritten, um Ihnen zu helfen, eine vollständige sensorische Verkostung Ihres Hash CBD durchzuführen.

Schritt 1: Bereiten Sie den Verkostungsraum vor

  • Wählen Sie einen ruhigen und gut belüfteten Ort.
  • Vermeiden Sie störende Gerüche (Küche, Parfüm, Duftkerzen), um Ihre olfaktorische Wahrnehmung nicht zu verfälschen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute natürliche oder künstliche Beleuchtung haben, um Farbe und Textur zu bewerten.

Schritt 2: Beobachten Sie die Farbe und Textur

  • Farbe: Die Nuancen können von hellbraun bis dunkelbraun variieren, mit grünen oder goldenen Pigmenten je nach Sorte und Produktionsweise.
  • Textur: Sie kann klebrig, bröckelig oder kompakter sein. Besonders harzreiche Hash CBD neigen dazu, klebriger zu sein.

Notieren Sie diese Beobachtungen: Sie helfen Ihnen, verschiedene Chargen oder Sorten im Laufe der Zeit zu unterscheiden.

Schritt 3: Bewerten Sie den Geruch im trockenen Zustand

Vor jeglicher Verbrennung oder Verdampfung riechen Sie an dem Stück Hash CBD:

  • Erkennen Sie einen dominanten Geruch (holzig, blumig, erdig usw.)?
  • Gibt es sekundäre Noten (Gewürze, Zitrusfrüchte, Kiefer…)?
  • Ist der Geruch leicht, mäßig oder sehr ausgeprägt?

Dieser Schritt ermöglicht es, das terpenische Profil zu erfassen, das dann bei den Erwärmungsschritten bestätigt (oder nuanciert) wird.

Schritt 4: Leicht erwärmen und erneut riechen

Einige Liebhaber erwärmen das Haschisch leicht mit ihren Fingern oder einem aus der Ferne gehaltenen Feuerzeug, da die Wärme flüchtigere Aromastoffe freisetzt. Nähern Sie dann das Produkt vorsichtig Ihrer Nase:

  • Haben sich die dominanten Noten verändert?
  • Sind die Aromen intensiver oder subtiler?

Laut Expertenmeinungen ermöglicht sanftes Erwärmen, Aromen zu erkennen, die bei Kälte unbemerkt bleiben. Es sollte nicht zu stark erhitzt werden, um das Produkt nicht zu verfälschen.

Schritt 5: Probieren (durch Verbrennung oder Verdampfung)

Ob Sie sich für die Verbrennung (in einer Mischung oder Pfeife) oder für die Verdampfung entscheiden, die Temperatur beeinflusst die Freisetzung der Terpene. Für die Verdampfung legt die Forschung nahe, dass verschiedene Terpene bei unterschiedlichen Temperaturen verdampfen (zum Beispiel Myrcen bei etwa 167°C, Limonen bei etwa 176°C usw.). Beginnen Sie bei niedriger Temperatur (zwischen 160°C und 180°C) und erhöhen Sie sie schrittweise, wenn Sie alle aromatischen Nuancen erkunden möchten.

  • Notieren Sie die sofort wahrgenommenen Aromen.
  • Achten Sie auf die Entwicklung im Mund (kommen süßere, holzigere, würzigere Geschmäcker hinzu?).
  • Beachten Sie die Persistenz: Bleibt der Nachgeschmack lange bestehen?

Schritt 6: Hydrieren Sie sich zwischen den Tests

Wenn Sie mehrere Hash CBD probieren, nehmen Sie sich die Zeit, sich mit Wasser zu hydratisieren, um den Gaumen zu reinigen. Einige Verkoster können auch ein Stück neutrales Brot essen, um alle Rückstände des zuvor probierten Aromas zu entfernen.

Schritt 7: Notizen machen

Das Festhalten Ihrer Beobachtungen in einem Verkostungsbuch ist eine hervorragende Möglichkeit, die Entwicklung Ihres Gaumens zu verfolgen und Ihre Vorlieben zu klassifizieren. Vier Kategorien von Notizen, die Sie notieren sollten:

  1. Aussehen (Farbe, Textur).
  2. Geruch im kalten Zustand.
  3. Geruch im warmen Zustand.
  4. Geschmack im Mund und Persistenz.

Indem Sie diese Eindrücke notieren, können Sie mehrere Proben objektiv vergleichen und Ihr Wissen im Laufe der Verkostungen verfeinern.

Erkennen der Hauptaromen

Das Erkennen der Aromen in einem Hash CBD bedeutet oft, die Hauptterpene zu unterscheiden, die es enthält. Hier sind einige große Aromafamilien und ihre üblichen Entsprechungen:

  1. Erdige und holzige Aromen

    • Verbunden mit Myrcen, Caryophyllen oder Pinene.
    • Erinnert an den Wald, feuchtes Holz, Unterholz und manchmal eine Note von frischem Harz.
  2. Zitrus- und fruchtige Aromen

    • In der Regel mit Limonen oder einigen natürlichen Estern assoziiert.
    • Erinnert an Zitrone, Orange, Mango, Pfirsich oder Mandarine.
  3. Florale und weiche Aromen

    • Oft aufgrund von Linalool (in Lavendel vorhanden) oder Geraniol.
    • Erinnert an Rose, Jasmin oder sogar sanften Lavendel.
  4. Würzige Aromen

    • Häufig verbunden mit Caryophyllen (pfeffrige, würzige Noten) oder ähnlichen Verbindungen.
    • Erinnert manchmal an Zimt, Nelke oder schwarzen Pfeffer.
  5. Süße Aromen

    • Können aus bestimmten Kombinationen von Terpenen oder anderen organischen Verbindungen stammen.
    • Erinnert an Honig, Karamell oder sogar Schokolade.

Laut einer 2017 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichten Synthese über CBD trägt die Interaktion zwischen diesen Terpenen und Cannabidiol zum besonderen Geruch von Hash CBD bei und hat keine nennenswerte psychoaktive Wirkung, solange der THC-Gehalt innerhalb der Schweizer gesetzlichen Normen bleibt.

Zu berücksichtigende Faktoren bei der Verkostung

THC- und CBD-Gehalt

In der Schweiz muss Hash CBD, um legal zu sein, einen THC-Gehalt von weniger oder gleich 1% aufweisen, gemäß dem Betäubungsmittelgesetz (BetmG). Während CBD nicht als Betäubungsmittel anerkannt ist, kann seine Konzentration von Sorte zu Sorte stark variieren. Obwohl die sensorische Verkostung mehr Wert auf das Aroma legt, kann der Cannabinoidgehalt auch die Geschmackswahrnehmung beeinflussen.

Konsummethoden und Aromaprofil

Die Wahl zwischen Verbrennung (Joints, Pfeifen) und Verdampfung hat einen direkten Einfluss auf die Wahrnehmung der Aromen. Die Verdampfung bei niedriger Temperatur maximiert die Wiederherstellung der Terpene und minimiert die Produktion von Verbrennungsnebenprodukten, während sich bei Temperaturen über 200°C die Aromen verflüchtigen oder verändern können. Hash CBD-Liebhaber, die auf die Nuancen der Aromen achten, neigen dazu, präzise temperaturgesteuerte Verdampfer zu bevorzugen.

Herkunft und Rückverfolgbarkeit

Je transparenter die Produktionskette, desto einfacher ist es für den Verbraucher, die Hanfsorte und die Anbaubedingungen (biologisch oder nicht, Einsatz von Pestiziden) zu kennen. Es gibt einige Labels oder Zertifizierungen, die eine gute Rückverfolgbarkeit und eine stabile Produktqualität garantieren. Überprüfen Sie, soweit möglich, dass das Hash CBD von einem unabhängigen Labor getestet wurde, um seinen THC-Gehalt, CBD-Gehalt und das Fehlen von Verunreinigungen (Schwermetalle, Pestizide) zu bestätigen. Diese Praxis wird zunehmend in der Schweiz und in anderen europäischen Ländern gefördert.

Temperatur und Umgebung

Die Umgebung der Verkostung kann die Empfindungen verändern. Wenn der Raum zu warm ist, verdampfen einige flüchtigere Terpene schnell, was die Aromapalette verändert. Umgekehrt könnten Sie in einer zu kalten Umgebung Schwierigkeiten haben, die subtilsten Noten zu unterscheiden.

Physiologischer Zustand der Person

Der olfaktorische und gustatorische Eindruck kann sich je nach Gesundheitszustand (Erkältung, Müdigkeit usw.) ändern. Für eine gründliche sensorische Analyse ist es besser, in guter Verfassung zu sein und die Nähe von störenden Gerüchen zu vermeiden.

Trend und Entwicklung der Hash CBD-Verkostung

Die Verkostung von Hash CBD entwickelt sich schnell, mit dem Boom des legalen Cannabismarktes in mehreren Ländern. In der Schweiz intensiviert sich die Suche nach Exzellenz im Aroma durch:

  • Genetische Selektion: Züchter zielen auf Sorten mit neuartigen terpenischen Profilen ab.
  • Neue Extraktionstechniken: Die Trockenextraktion oder Bubble Hash (unter Verwendung von Eis und sorgfältigem Sieben) zielt darauf ab, möglichst viele Trichome und damit Terpene zu erhalten.
  • Normierung der Labortests: Detaillierte Berichte über CBD-, THC- und Terpengehalte werden zu einem starken Verkaufsargument und einem Sicherheitsgaranten für den Verbraucher.

Dieser Trend zur Aufwertung der Aromen fördert die Erstellung echter “Aromakarten” von Hash CBD, die es den Liebhabern ermöglichen, ein Verkostungserlebnis zu erleben, das näher an dem liegt, was in der Önologie oder der Verkostung von Spezialkaffees praktiziert wird.

Tipps für weiterführende Schritte

  1. Führen Sie ein sensorisches Tagebuch: Notieren Sie regelmäßig Ihre Eindrücke, um die Entwicklung Ihres Gaumens zu verfolgen und die Nuancen von einer Charge zur anderen zu erkennen.
  2. Nehmen Sie an Verkostungsworkshops teil: Einige Fachgeschäfte oder private Veranstaltungen bieten Workshops an, in denen verschiedene Arten von Hash CBD verglichen werden.
  3. Vergleichen Sie verschiedene Konsummethoden: Probieren Sie ein und dasselbe Hash CBD bei niedriger Temperatur, bei mittlerer Temperatur und dann bei Verbrennung, um die Aromavariationen wahrzunehmen.
  4. Konsultieren Sie Laboranalysen: Wenn der Anbieter einen vollständigen Bericht anbietet, können Sie Ihre subjektiven Beobachtungen mit objektiven Daten (genaue CBD-, THC-, Terpengehalte usw.) verbinden.
  5. Bleiben Sie auf dem Laufenden über Neuheiten: Mit der beschleunigten genetischen Selektion erscheinen regelmäßig neue Sorten, die reich an CBD und Terpenen sind.

Fazit

Die sensorische Verkostung von Hash CBD ist eine Kunst, die für jeden zugänglich ist, aber ein Minimum an Vorbereitung und Methodik erfordert, um die aromatische Vielfalt des Produkts voll auszuschöpfen. Indem Sie Schritt für Schritt vorgehen – von der visuellen Beobachtung bis zur Bewertung der Noten nach Erwärmung oder Verdampfung – können Sie Ihren Gaumen verfeinern und die Feinheiten erkennen, die den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Hash CBD und einem außergewöhnlichen Hash CBD ausmachen.

Der Schweizer Rechtsrahmen (der insbesondere den THC-Grenzwert auf 1% festlegt) hat die Entwicklung eines florierenden und vielfältigen Marktes ermöglicht. Dieses Wachstum, unterstützt durch Laboranalysen und wissenschaftliche Forschung, bietet heute eine breite Palette von Produkten, die jeweils ihr eigenes aromatisches Bouquet haben. Es bleibt Ihnen nur noch, sich auf die Erkundung einzulassen, indem Sie einige Lagerungsregeln beachten und verschiedene Zubereitungsmethoden testen, um die aromatische Vielfalt zu entdecken. Viel Spaß beim Verkosten!